Wichtige Sicherheitsinformation für Android-App-Benutzer:innen:

Benutzer:innen der FreeStyle LibreLink App für Android bzw. der FreeStyle Libre 3 App für Android sollten ihre App so schnell wie möglich auf die neueste Version (2.8.4 bzw. 3.4.2) aktualisieren,
um mögliche längere Signalverluste bei Verwendung von Android OS 13 zu vermeiden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ADC-70880 v3.0

Abbott Datenschutzerklärung

Stand März 2023
 

Willkommen auf unserer Website (www.FreeStyle.Abbott) und unserem Online-Shop (www.FreeStyleLibre.ch). Für diese Websites ist die Firma Abbott AG, Neuhofstrasse 23, 6341 Baar («Abbott AG» oder «wir») verantwortlich.

Datenschutz und Datensicherheit sind für uns zentrale Themen und wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit den Informationen, die Sie uns aktiv oder passiv bei der Nutzung dieser Websites zur Verfügung stellen, umgehen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung vollständig durch, bevor Sie diese Websites benutzen oder über diese Websites Informationen an uns übermitteln. Der Umgang mit Ihren über diese Websites erhobenen persönlichen Daten unterliegt dem Schweizerischen Datenschutzrecht.

Für Bewohnerinnen und Bewohner aus Liechtenstein gilt überdies die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Indem Sie diese Websites benutzen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung. Immer wenn Sie über diese Websites Informationen an uns übermitteln, stimmen Sie damit der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von Informationen gemäss dieser Datenschutzerklärung zu.

Personenbezogene Daten
Erhebung, Bearbeitung und Nutzung

Grundsätzlich können Sie diese Websites besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Um bestimmte Dienstleistungen erbringen zu können, müssen wir jedoch personenbezogene Daten erheben, bearbeiten und nutzen. Abbott AG befolgt dabei die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere die Vorschriften des (revidierten) Bundesgesetzes über den Datenschutz ([rev]DSG). Wir erheben, bearbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie Ihre Einwilligung geben oder eine Rechtsvorschrift die Bearbeitung oder Nutzung erlaubt. Dabei werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die für die Durchführung und Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person enthalten. Hierzu zählen im Falle der Nutzung dieser Websites z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre Sozialversicherungsnummer, die Anschrift und die Telefonnummer.

Kontoeröffnung

Sie können in unserem Online-Shop ein Kundenkonto eröffnen, um den Bestellvorgang für unsere Produkte zu vereinfachen und das Kostenerstattungsverfahren mit Ihrer Krankenversicherung zu veranlassen und zu verfolgen. Für die Eröffnung eines Kundenkontos müssen Sie uns die folgenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen: Vor- und Nachname, (Liefer-) Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zugangscode und Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel (alle zusammen «Stammdaten» genannt). Die Stammdaten werden für die Bereitstellung des Kontos und für zukünftige Bestellungen verarbeitet und gespeichert.

Bestellvorgang

Wenn Sie ein Produkt über unseren Online-Shop bestellen oder ein ärztliches Rezept bzw. ein FreeStyle Libre Patientenformular für den Bezug der Produkte einreichen bzw. für Sie von Ihrem behandelnden Facharzt eingereicht wird, erheben, bearbeiten und nutzen wir die folgenden personen­be­zogenen Daten, um Ihre Bestellung auszuführen, den Kaufvertrag abzuwickeln und Ihnen die gewünschten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen: Stammdaten, Art und Anzahl der bestellten Produkte, Angaben zum Liefervorgang und zur Zahlungsabwicklung.

Mit Ihrer Bestellung von Produkten bei Abbott AG stellen Sie Abbott AG indirekt ggf. auch gesundheitsbezogene Daten zu Ihrer Person zur Verfügung, wie z. B. Hinweise auf eine bestehende Diabeteserkrankung.


Kostenerstattungsvorgang mit Ihrer Krankenversicherung

Sie, resp. Ihr behandelnder Facharzt, können über unsere Websites ein ärztliches Rezept für den Bezug unserer Produkte einreichen sowie ein Kostengutsprachegesuch zur Erstattung der Kosten durch Ihre Krankenkasse in Gang setzen. Wenn Sie ein Rezept bzw. ein FreeStyle Libre Patientenformular bei Abbott AG einreichen, sei es direkt über die Websites, über Ihren behandelnden Facharzt oder postalisch, willigen Sie ein, dass Abbott AG Sie bei der Durchführung des Kostenerstattungsverfahrens unterstützt und die folgenden Angaben vom Rezept bzw. vom FreeStyle Libre Patientenformular an Ihre Krankenversicherung übermitteln darf: Datum des Rezepts bzw. das FreeStyle Libre Patientenformular, Ihr Name und Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, Ihre Sozialversicherungsnummer, Name der Krankenversicherung und Krankenversicherungsnummer, Name und ZSR-Nummer des behandelnden Arztes, Diagnose, Art, Anzahl und Versorgungszeitraum des verschriebenen Produkts («Rezeptdaten»). Rezeptdaten enthalten auch sensible Daten über Ihren Gesundheitszustand. Des Weiteren erheben, bearbeiten und nutzen wir die Informationen Ihrer Krankenversicherung zur Genehmigung des Kostenerstattungsantrags.

Sonstige Verwendungszwecke Ihrer Daten

Es ist Abbott AG ein grosses Anliegen, Dienstleistungen in einer hohen Qualität und kunden­freundlich zu erbringen. Die uns zur Verfügung gestellten Personendaten können deshalb im Zusammenhang mit Fragen der Qualitätssicherung und Anwenderfreundlichkeit für Analyse­zwecke und die zielgerichtete Entwicklung von Massnahmen herangezogen werden. Dabei werden die Daten anonymisiert, sobald das möglich ist.
Wenn Sie eingewilligt haben, kann Abbott AG Ihnen Werbung zu Produkten und Dienst­leistungen von Abbott AG per E-Mail, Telefon, SMS und/oder Post zukommen lassen. Ihre Angaben werden in jedem Fall weder für sonstige Werbemassnahmen noch für Markt- und Meinungsforschung verwendet.

Kategorien von Empfängern

Abbott AG hat externe Dienstleister damit beauftragt, die Abbott AG bei der Zurverfügungstellung der Websites und der Dienstleistungen zu unterstützen. Diese Dienstleister befinden sich in der Schweiz und in Deutschland.
Abbott AG wird Ihre eingereichten Rezeptdaten entsprechend Ihres Auftrags und Ihrer Einwilligung an Ihre Krankenkasse übermitteln.
Des Weiteren kann Abbott AG unter Umständen berechtigt oder gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Ihnen an Behörden, Strafverfolgungsbehörden, rechtliche Berater, Wirtschaftsprüfer oder andere Dritte zu übermitteln.

Um die Einhaltung von Rechtspflichten nach schweizerischem und internationalem Recht, einschliesslich der Finanzsanktionen, die die Schweiz in verschiedenen Embargos gegen einzelne Länder und in den Terrorismus-Sanktionen erlassen hat, sicherstellen zu können, müssen wir einen Listenabgleich durchführen. Zu diesem ausschliesslichen Zweck übermitteln wir Ihren Namen und die Adresse (nicht aber irgendwelche sonstigen Angaben) an einen externen privaten Dienstanbieter, der während der gesamten Dauer unserer Zusammenarbeit in wiederkehrenden Abständen (im Regelfall viermal jährlich) einen Listenabgleich weisungs­ge­bunden für uns durchführt. Wir haben mit diesem Listenanbieter einen Vertrag über den Datenschutz abgeschlossen, in dem sich der Dienstanbieter auf die Einhaltung von Geheimhaltung und die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäss schweizerischem Recht verpflichtet.

Kein Datentransfer in Drittländer

Abbott AG speichert Ihre Daten bezüglich der Eröffnung des Kundenkontos, der Bestellung(en) sowie der Kostenerstattung auf sicheren Servern in der Schweiz und der EU. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Länder ausserhalb der Schweiz und der EU (Drittländer, wie z. B. die USA) übermittelt.

Recht auf Auskunft und Widerruf

Sie sind berechtigt, darüber Auskunft zu verlangen, welche auf Ihre Person bezogenen Daten bei Abbott AG gespeichert sind. Sie haben ausserdem das Recht, nach Massgabe des (revidierten) Schweizer Datenschutzgesetzes ([rev]DSG) die Berichtung, Vernichtung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem sind Sie berechtigt, eine erteilte Einwilligung betreffend der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Abbott AG jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an folgende Adresse abbottdiabetescare.ch@abbott.com. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Widerruf Gebrauch machen, behält sich Abbott AG vor, alle laufenden und zukünftigen Bestellungen und Kosten­erstattungen mit sofortiger Wirkung einzustellen.

Erhebung und Verwertung von anderen Daten

Während Ihres Besuches auf Webseiten der Abbott AG ist es möglich, Informationen über Ihren Besuch zu erheben, die Sie nicht aktiv gegeben haben, wie z. B. Details über Ihren Browser-Typ, die Sprache, die URLs der Websites, die Sie zuvor besucht haben, Werbung, die Sie angesehen haben oder Links die Sie innerhalb der Websites angeklickt haben. Dies geschieht durch die Anwendung von Techniken wie Cookies, Internet Tags und Web Beacons. Ihr Internet-Browser übermittelt ebenfalls automatisch einige der zuvor genannten Informationen, wie z. B. die URL der Websites, die zuvor besucht worden sind, oder die aktuelle Browser-Version Ihres Computers.

Kinder

Diese Websites sind nicht für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren bestimmt. Daher erheben, bearbeiten und nutzen wir keine Informationen von Personen, von denen uns bekannt ist, dass sie unter 18 Jahre alt sind, ohne dass eine nachprüfbare Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters vorliegt. Auf Antrag können die gesetzlichen Vertreter die von ihrem Kind zur Verfügung gestellten Informationen einsehen und verlangen, dass sie gelöscht werden.

Links zu anderen Websites

Diese Websites können Links oder Referenzen zu anderen Websites enthalten, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Verlassen dieser Websites auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung verlassen.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor Verlust, Zerstörung, Missbrauch und nicht berechtigtem Zugriff, nicht berechtigter Weitergabe oder nicht berechtigten Änderungen zu schützen. Einen hundertprozentigen Schutz gibt es aber leider nicht, insbesondere nicht bei Internetübertragung. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, wenn Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns per E-Mail senden.

Cookies & Tracking-Technologien

Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?

Ein «Cookie» ist eine Datei, die unser Webserver an Ihren Computer sendet, wenn Sie eine Website von Abbott aufrufen. Diese Datei wird auf Ihrem Computer gespeichert. Wenn Sie zum Beispiel personenbezogene Daten in ein Formular oder Datenfeld auf einer Website von Abbott eingegeben haben, kann Abbott solche Cookies und andere ähnliche Technologien nutzen, damit sich die Website an Ihre persönlichen Präferenzen «erinnern» kann, wie etwa an die Bereiche der Website, die Sie häufig besuchen, oder auch an Ihre Nutzer-ID, sofern Sie damit einverstanden sind.

Cookies und ähnliche Technologien können Ihnen die Nutzung der Websites von Abbott erleichtern, indem sie Abbott ermöglichen, bessere Dienste zur Verfügung zu stellen, Websites im Hinblick auf die Präferenzen der Nutzer anzupassen, Statistiken zu erstellen, Trends zu analysieren und Websites von Abbott auf andere Weise zu verwalten und zu verbessern. Bestimmte Funktionen der Websites von Abbott funktionieren unter Umständen nicht ohne die Verwendung notwendiger Cookies oder ähnlicher Technologien.

Websites von Abbott verwenden möglicherweise ähnliche Technologien wie beispielsweise «Web Beacons» (auch als Zählpixel, Internet-Tags, Ein-Pixel-GIFs, Clear GIFs oder unsichtbare GIFs bezeichnet). Ein Web Beacon ist eine winzige Grafik auf einer Webseite oder in einer E-Mail-Nachricht, die dazu dient, die aufgerufenen Seiten oder geöffneten Nachrichten zu dokumentieren. Web Beacons liefern dem Server der Website Informationen wie die IP-Adresse und den Browsertyp des Computers des Website-Besuchers. Sie können in Online-Werbeanzeigen platziert werden, die Internetnutzer auf unsere Website sowie auf die verschiedenen Seiten unserer Website weiterleiten. Web Beacons geben uns Aufschluss darüber, wie häufig eine Seite aufgerufen wird und welche Informationen angesehen werden.

Welche Art von Cookies und anderen Tracking-Technologien werden verwendet?

·        Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies

Websites von Abbott verwenden «Sitzungscookies». Hierbei handelt es sich um temporäre Informationsstückchen, die wieder gelöscht werden, sobald Sie das Fenster Ihres Webbrowsers schliessen oder Ihren Computer ausschalten. Sitzungscookies werden zum Beispiel verwendet, um die Navigation auf unseren Websites zu verbessern, Besucher daran zu hindern, unangemessene Informationen einzugeben (die Website «erinnert» sich an frühere Eingaben des Alters oder des Herkunftslandes, die ausserhalb der vorgegebenen Parameter lagen, und sperrt spätere Änderungen), und kumulierte statistische Daten zu erfassen. Die Art der auf unseren Websites verwendeten Cookies wird im Folgenden erläutert.

Auf den Websites von Abbott können «dauerhafte Cookies» verwendet werden; hierbei handelt es sich um für einen längeren Zeitraum bestehende Informationsstückchen, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, bis Sie das Cookie löschen. Dauerhafte Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer zu verschiedenen Zwecken, beispielsweise um bestimmte Informationen abzurufen, die Sie bereits zuvor bereitgestellt haben (z. B. Passwörter), um festzustellen, welche Bereiche der Website für Besucher am nützlichsten sind, und um die Website Ihren Präferenzen entsprechend anzupassen. Dauerhafte Cookies, die von einer Website von Abbott auf Ihrem Computer abgelegt werden, können personenbezogene Daten enthalten, die Sie bereitgestellt haben, jedoch nur, wenn Sie sich registriert oder Ihr Einverständnis dafür erteilt haben. Anderenfalls weiss unser Webserver nur, dass ein unbekannter Besucher mit Ihren Cookies auf die Website zurückgekehrt ist.

·        Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies

Auf den Websites von Abbott können «Erstanbieter-Cookies» oder «Drittanbieter-Cookies» verwendet werden. «Erstanbieter-Cookies» werden von einer Domain, die von Abbott als Eigentümer der Website verwaltet wird, an das Gerät des Nutzers gesendet, während «Drittanbieter-Cookies» von einer Domain, die nicht von Abbott, sondern von einem Dritten verwaltet wird, an das Gerät des Nutzers gesendet werden. Wir empfehlen, in der Datenschutzerklärung und/oder der Cookie-Richtlinie des betreffenden Dritten nachzulesen, welche Cookies verwendet werden.

·        Notwendige Cookies, Funktionscookies oder Werbecookies

Websites von Abbott können Cookies zu verschiedenen Zwecken, wie beispielsweise zu technischen, funktionellen oder Werbezwecken, verwenden.

«Notwendige Cookies» sind erforderlich, damit die Grundfunktionen dieser Website ordnungsgemäss funktionieren, beispielsweise um eine sichere Anmeldung zu ermöglichen oder damit sich die Website merkt, bei welchem Schritt eines Bestellprozesses Sie angelangt sind.

«Funktionscookies» ermöglichen es Abbott, Ihre Nutzung der Website zu analysieren, um die Qualität unserer Dienste zu beurteilen und zu verbessern. Ausserdem können diese Cookies dazu verwendet werden, Ihnen eine bessere Kundenerfahrung auf der Website zu ermöglichen, beispielsweise indem sich die Website Ihre Anmeldedaten merkt, den Inhalt Ihres Warenkorbs speichert oder indem wir Informationen darüber erhalten, wie unsere Website genutzt wird.

«Werbecookies» ermöglichen es uns, durch bestimmte Daten, die vom Gerät des Nutzers zugewiesen oder eingeholt werden, Informationen über die Browseraktivitäten von Nutzern auf unserer Website bei Dritten zu speichern oder mit Dritten auszutauschen, um ein Werbeprofil zu erstellen und relevante Werbeanzeigen auf unserer Website oder den Websites dieser Dritten zu platzieren. Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Werbecookies wie unten beschrieben.

Details zur Verwendung von Tracking-Cookies (Website und Online-Shop)

Bitte beachten Sie, dass nicht alle diese Cookies auf allen Websites von Abbott verwendet werden. Abhängig davon, welche Website, Subdomain oder welchen Bereich einer Website von Abbott Sie besuchen, können einige oder alle diese Cookies verwendet werden.

Welche Auswahlmöglichkeiten habe ich in Bezug auf Cookies?

Auf einigen Websites von Abbott können Sie die Verwendung nicht unbedingt notwendiger Cookies und anderer Tracking-Technologien, die für den Betrieb der Website oder die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste nicht notwendig sind, aktivieren oder deaktivieren. Solange Sie nicht ausdrücklich zustimmen, bleiben nicht unbedingt notwendige Cookies und Tracking-Technologien deaktiviert, wodurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen, erscheint ein Cookie-Banner, das Ihnen die Möglichkeit bietet, einige oder alle Cookies zu akzeptieren, indem Sie für jede Cookie-Kategorie «Ja» oder «Nein» wählen und Ihre Präferenzen absenden. Sie können das Cookie-Banner jederzeit wieder aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche «Cookie-Einstellungen» unten auf der Website klicken, um Ihre Einstellungen zu ändern oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Änderungen

Da wir diese Cookie-Richtlinie in Zukunft möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren müssen, empfehlen wir Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmässig abzurufen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Cookies verwenden. Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im September 2021 aktualisiert.

Weitere Informationen

Um mehr über Cookies und darüber zu erfahren, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, besuchen Sie allaboutcookies.org

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Cookie-Richtlinie können Sie uns jederzeit kontaktieren

Kontakt zu Abbott AG

Falls Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben, die Sie uns mitgeteilt haben, oder Änderungen daran vornehmen oder diese gelöscht haben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, indem Sie den Link „Kontakt" klicken oder eine E-Mail schreiben an  abbottdiabetescare.ch@abbott.com.

1. Die Übertragung der Daten zwischen den Anwendungen erfordert eine Internetverbindung. 

2. Die Nutzung von FreeStyle LibreLink und LibreLinkUp erfordert eine Registrierung bei LibreView. 

3. Die FreeStyle LibreLink App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung der App hier (530 kb,pdf) über die Gerätekompatibilität. 

4. LibreView ist eine cloudbasierte Anwendung.

5. Die LibreView Website ist nur mit bestimmten Betriebssystemen und Browsern kompatibel. Weitere Informationen finden Sie unter www.LibreView.com.

6. Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 14 Tage lang getragen werden. 

7. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care. 

8. Die Aussage basiert auf der Anzahl der Nutzer des FreeStyle Libre Messsystems weltweit im Vergleich zu der Nutzeranzahl anderer führender sensorbasierter Glukosemesssysteme für den persönlichen Gebrauch. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care. 

9. Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit. 

10. Der Sensor ist in bis zu 1 m Wassertiefe für die Dauer von bis zu 30 Minuten wasserfest.

11. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care. 

12. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.

13. Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich, wenn die Symptome nicht mit den Messwerten oder den Alarmen des Systems übereinstimmen. 

14. Das Lesegerät kann die Daten des Sensors bis zu einem Abstand von ca. 4 cm erfassen.

15. Die FreeStyle Libre Link App und das FreeStyle Libre Lesegerät haben ähnliche, aber keine identischen Funktionen.

16. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der Sensor mindestens einmal alle 8 Stunden gescannt und alle 14 Tage ersetzt werden.

17. Alarme sind standardgemäss ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden. 

18. Die FreeStyle LibreLink App kann nur Alarme ausgeben, wenn der Sensor nicht zuvor mit dem Lesegerät gestartet wurde. Wenn die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre 2 Lesegerät gleichzeitig verwendet werden sollen, muss der Sensor zuerst mit dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät gescannt werden. In diesem Fall kann nur das FreeStyle Libre 2 Lesegerät die Alarme ausgeben.

19. Buckingham, B. Journal of Diabetes Science and Technology. 2008; 2 (2): 300-306. 

20. Pickup, John C. et al. Diabetes Care 2015; 38: 544–550. 

21. Die LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Dateiebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services) die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in der Schweiz werden die Daten auf Servern in der EU gehostet. Der Zugang zum jeweiligen Nutzer Account ist passwortgeschützt.

22. Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung der App hier (530 kb; PDF) über die Gerätekompatibilität. 

23. Es besteht die Möglichkeit, die LibreLinkUp Einladung anzunehmen und damit Benachrichtigungen und Warnhinweise zu erhalten oder diese abzulehnen. Eine Entscheidung hierüber sollten Sie basierend auf Ihren Kenntnissen und Erfahrungen treffen, bei dem Erhalt eines zu hohen oder zu niedrigen Glukosewerts angemessen reagieren zu können. 

24. FreeStyle Libre kann in bis zu 3.048 Meter Höhe verwendet werden.

25. Lang Jordan et al., ATTD, 2019, Berlin; Poster ATTD19-0299. 

26. Vigersky RA, McMahon C. The relationship of hemoglobin A1c to time-in-range in patients with diabetes. Diabetes Technol Ther. 2019;21(2):81-85. 

27. Mittel- und Gegenständeliste des Bundesamtes für Gesundheit, Quelle: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-leistungen-tarife/Mittel-und-Gegenstaendeliste.html

28. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.

29. Dunn, T. et al. Diabetes Res Clin Pract. 2018 Mar;137:37-46.

30. Alva, S. et al. J Diabetes Sci Technol. 2020. doi:10.1177/1932296820958754.

31. Im Vergleich mit anderen vom Patienten selbst anzubringenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care

32. Im Vergleich mit anderen am Körper zu tragenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.

33. Das Teilen der Glukosedaten erfordert eine Registrierung bei LibreView.

34. Die FreeStyle Libre 3 App wurde entwickelt, um den Datenaustausch zwischen Patienten und ihren Gesundheitsdienstleistern und Pflegekräften zu erleichtern.

35. Verglichen mit anderen FreeStyle Libre Systemen. Daten liegen vor, Abbott Diabetes Care.

36. Der Alarm bei Signalverlust wird automatisch aktiviert, sobald ein Glukose-Alarm zum ersten Mal eingeschaltet wird. Der Alarm bei Signalverlust kann jederzeit aus- und wieder eingeschaltet werden.

37. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.

38. Fokkert, M. et al. BMJ Open Diabetes Research & Care. 2019; 7(1). doi.org/10.1136/bmjdrc-2019-000809.

ǂTeilnahmebedingungen: Sie sind Diabetiker:in im Alter von mindestens 18 Jahren und wohnen in der Schweiz/Liechtenstein. Eltern/gesetzliche Vertreter können im Namen von an Diabetes erkrankten Kindern im Alter zwischen 4 und 18 Jahren an der Aktion teilnehmen. Sie haben das FreeStyle Libre System bisher noch nicht verwendet oder getestet. Sie haben die Fragen im Antragsformular wahrheitsgetreu beantwortet und Ihre Kontaktdaten sind vollständig.

Der Sensor des FreeStyle Libre bzw. FreeStyle Libre 2 Flash Glukose Messsystems («Sensor») ist bei Verwendung mit einem kompatiblen Gerät zur Messung der Glukosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit bei an Diabetes mellitus erkrankten Personen ab 4 Jahren einschliesslich Schwangeren angezeigt. Die Indikation für Kinder (4 bis 12 Jahre) ist auf Kinder unter der Aufsicht einer mindestens 18 Jahre alten Betreuungsperson beschränkt. Die Betreuungsperson ist dafür verantwortlich, das Kind bei Verwendung des Sensors und des kompatiblen Geräts zu betreuen und dem Kind dabei zu helfen, die Sensor-Glukosewerte zu interpretieren bzw. dies selbst zu übernehmen.

Der Sensor des FreeStyle Libre 3 Kontinuierliche Glukose Messsystems («Sensor») ist bei Verwendung mit einem kompatiblen Gerät zur Messung der Glukosekonzentration in der interstitiellen Flüssigkeit bei an Diabetes mellitus erkrankten Personen ab 4 Jahren einschliesslich Schwangeren angezeigt.

Der Sensor und das kompatible Gerät sollen die Blutzuckerbestimmung bei der Selbstbehandlung von Diabetes, einschliesslich der Dosierung von Insulin, ersetzen. Die Indikation für Kinder (4 bis 12 Jahre) ist auf Kinder unter der Aufsicht einer mindestens 18 Jahre alten Betreuungsperson beschränkt. Die Betreuungsperson ist dafür verantwortlich, das Kind bei Verwendung des Sensors und des kompatiblen Geräts anzuleiten und dem Kind dabei zu helfen, die Sensor-Glukosewerte zu interpretieren bzw. dies selbst zu übernehmen.

Abbildungen sind  Agenturfotos, mit Models gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten.

FreeStyle, Libre, und damit verbundene Markennamen sind Marken von Abbott. Sonstige Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Apple, das Apple Logo und iPhone sind Marken von Apple Inc., mit Sitz in den USA und weiteren Ländern. App Store ist ein Warenzeichen von Apple Inc. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc. NovoPen® 6 und NovoPen Echo® Plus sind eingetragene Marken der Novo Nordisk A/S.