Skip to main Content
X

Diese Webseite enthält spezifische Informationen zu Produkten die in Österreich vertrieben werden.

Land ändern
globe-icon
Cookie Richtlinie

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

help-iconDatenschutz


FreeStyle Libre
  • Abbott
  • FreeStyle Libre
  • Home
  • FAQ
menu button
  • Home menu arrow
  • FAQ menu arrow
X
search
FreeStyle Libre

Disclaimer

Der Inhalt der produkt-spezifischen Webseite freestyle.abbott/at ist nur für Besucher bestimmt, die in Österreich ansässig sind.

Falls Sie nicht in Österreich leben, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Abbott Niederlassung, um die für Sie bestimmten Produktinformationen zu erhalten.

WEITER ZU FREESTYLE.ABBOTT/AT
Weiter zu den globalen Webseiten von Abbott
FreeStyle Libre

FreeStyleLibre.esIt is a specific product web page only for customers resident in Spain.

If you reside in another country, please contact your local Abbott affiliate to obtain the appropriate product information for your country of residence.

FreeStyle Libre

FreeStyleLibre.es It is a specific product web page only for customers resident in Spain.

If you reside in another country, please contact your local Abbott affiliate to obtain the appropriate product information for your country of residence.

Europa

  • Italy Italy
  • Italy
  • Netherlands Netherlands
  • Netherlands
  • Germany Germany
  • Germany
  • Norway Norway
  • Norway
  • Portugal Portugal
  • Portugal
  • United Kingdom United Kingdom
  • United Kingdom
  • France France
  • France
  • Ireland Ireland
  • Ireland
  • Poland Poland
  • Poland
  • Luxembourg Luxembourg
  • Luxembourg
  • Switzerland Switzerland
  • Switzerland

Para todos los demás países, haga clic enPara todos los demás países, haga clic enherehere

FAQs

Haben Sie Fragen, die beantwortet werden müssen?

     
     
     

Noch bessere Genauigkeit

Was bedeutet «noch bessere Genauigkeit»?

 

„Das heißt, dass die Sensorwerte noch näher an den Blutzuckerwerten liegen.* Die Genauigkeit wurde sowohl über die gesamte Tragezeit als auch im niedrigen Glukosebereich verbessert.*

* Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care, Inc.

Warum wurde die Genauigkeit noch mehr verbessert?

 

„Abbott arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Glukosemessung. Wir haben unsere Technologie weiter verbessert, damit das FreeStyle Libre System die bisher beste Genauigkeit erreichen kann.“

Hat das Lesegerät-Update Auswirkungen auf die LibreLinkUp App?

 

Nein, das Lesegerät-Update hat keine Auswirkungen auf die LibreLinkUp App.

Wird es merkliche äußere Veränderungen am Sensor geben?

 

Nein, am Sensor gibt es keine merklichen äußeren Veränderungen. Bei den FreeStyle Libre 2 Sensoren steht jedoch die Bezeichnung FreeStyle Libre 2 vorne auf der Verpackung. (Bild der Verpackung des FreeStyle Libre 2 Sensors einfügen)

Liefern das Lesegerät und die FreeStyle LibreLink App die gleichen Glukoseergebnisse?

 

„Falls sowohl das FreeStyle Libre Lesegerät als auch die FreeStyle LibreLink App mit den neuesten Software-Versionen ausgestattet sind, zeigen sie die gleichen Glukosewerte an. Da die Ergebnisse jede Minute aktualisiert werden, können kleine Unterschiede vorliegen, je nachdem wann die Scans durchgeführt wurden.“

FreeStyle LibreLink

Was ist die FreeStyle LibreLink App?

 

Die FreeStyle LibreLink App ist eine mobile medizinische App, die für die Anwendung mit FreeStyle Libre Sensoren entwickelt wurde. Mit der App können Sie Ihre Glukosewerte über Ihr iPhone oder Android-Smartphone mit einem FreeStyle Libre Sensor messen (1) – Sie brauchen kein separates Blutzuckermessgerät für die regelmässige Glukosemessung(2). Wenn Sie den Sensor mit einem kompatiblen Smartphone scannen, das die FreeStyle LibreLink App verwendet, werden Ihre Glukosedaten direkt auf diesem Gerät angezeigt. 

Mit der App können Sie:

• Ihren aktuellen Glukosewert, einen Trendpfeil, der angibt, in welche Richtung sich Ihr Glukosewert entwickelt, sowie den Verlauf der letzten 8 Stunden Ihrer Glukosedaten ansehen

• Glukoseberichte ansehen, darunter Ihr Ambulantes Glukoseprofil, das Trends und Muster anzeigt  

• Notizen hinzufügen, um Ihre Mahlzeiten, Insulinanwendung, Sport und andere Ereignisse zu verfolgen

• Sich mit medizinischem Fachpersonal und Betreuungspersonen über LibreView und LibreLinkUp (3) verbinden

Die Nutzung der FreeStyle LibreLink App erfordert eine Registrierung bei LibreView, einem cloudbasierten Diabetesmanagement-System von Abbott und Newyu, Inc. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung für das FreeStyle Libre System und die FreeStyle LibreLink App für spezifische Anweisungen zur Verwendung der verschiedenen Produkte.

1) Die FreeStyle LibreLink App ist kompatibel mit NFC-fähigen Smartphones mit Android OS 8.0 oder höher und mit iPhone 7 und neuer mit dem Betriebssystem OS 13.2 und höher. 

2) Einen Blutzuckerwert mittels Fingerstechen zu ermitteln ist erforderlich, wenn die Glukose-Alarme oder Glukosewerte nicht mit Ihren Symptomen übereinstimmen.

3) LibreLinkUp ist eine mobile Applikation, die von Newyu Inc. entwickelt wurde und bereitgestellt wird.

Welche Geräte und Betriebssysteme sind mit der FreeStyle LibreLink App kompatibel?

 

 

Die FreeStyle LibreLink App sollte mit Ihrem Smartphone kompatibel sein, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen:

• Android:

o Betriebssystem: Android 8.0 und höher

o Hardware: NFC-fähig (Nahfeld-Kommunikation)*

• iOS:

o Betriebssystem: iOS 13.2 und höher

o Hardware: iPhone 7 und nachfolgende  

Ein Kompatibilitätshandbuch mit einer Liste von Smartphones und Betriebssystemen, die Abbott geprüft und zur Verwendung empfohlen hat, ist unten verfügbar.

Falls Sie unsicher über die Spezifikationen ihres Smartphones sind, können Sie auch Google Play oder den App Store öffnen und die aktuelle Version von FreeStyle LibreLink für Ihr Land suchen. Wenn es nicht möglich ist, die App herunterzuladen, ist sie wahrscheinlich nicht mit Ihrem Smartphone kompatibel.

HINWEIS: Der Kundenservice ist nicht verfügbar für Mobilgeräte mit Root oder Jailbreak.

*Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihr Smartphone NFC-fähig ist, schauen Sie in der Bedienungsanleitung oder im Einstellungsmenü nach. Dies kann unter der Kategorie «Drahtlose Netzwerkverbindung», «Netzwerk einrichten» oder «Verbinden/Teilen» aufgeführt sein.

Wie kann ich in der FreeStyle LibreLink App navigieren?

 

Die App enthält ein Navigationsmenü mit dem Sie Zugang zu den verschiedenen Funktionen innerhalb der App erhalten.

Die App für Android besteht aus einem Hauptmenü und einem Erweiterungsmenü.

Die App für iOS besteht nur aus einem Hauptmenü, enthält aber dieselben Informationen.

Hauptmenü

Tippen Sie auf das Symbol der drei Linien oben links, um das Hauptmenü zu öffnen.

Das Hauptmenü wird sich daraufhin mit den folgenden Optionen öffnen. Tippen Sie auf die einzelnen Elemente, um dorthin zu gelangen.

• Start – Der Start-Bildschirm zeigt die Glukosedaten der letzten 24 Stunden an.

• Protokoll – Alle Sensorglukoseergebnisse und Notizen zu Nahrungsmitteln, Insulin, Sport und anderen Aktivitäten sind hier gespeichert.

• Erinnerungen – Hier werden Ihre Erinnerungen aufgelistet. Zusätzlich haben Sie hier die Option, Erinnerungen hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen.

• Berichte – Verschiedene Tabellen und Diagramme sind hier zur Ansicht auf dem Smartphone optimiert. Tippen Sie auf den Namen eines bestimmten Berichts (zum Beispiel ‘Tagesdiagramm’), um ihn anzuzeigen.

Erweiterungsmenü (Nur für Android. Bei der App für iOS sind diese Informationen im Hauptmenü enthalten)

Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten am oberen rechten Bildschirmrand, um das Erweiterungsmenü zu öffnen.

Das Erweiterungsmenü wird sich daraufhin mit den folgenden Optionen öffnen. Tippen Sie auf die einzelnen Elemente, um dorthin zu gelangen.

• App-Einstellungen – Sehen und bearbeiten Sie Ihren Glukose-Zielbereich, Kohlenhydrateinheiten und Text-zu-Sprache-Einstellungen. Sie können hier auch Ihre Glukose-Maßeinheit sehen.

• Kontoeinstellungen – Sehen und bearbeiten Sie Ihren Namen und Nutzernamen (E-Mail-Adresse).

• Konto-Kennwort – Stellen Sie Ihr LibreView Passwort wieder her.

• Hilfe – Hier befinden sich Links zum Online-Support für die App: eine Anleitung zur Anbringung und zum Scannen des Sensors und der Zugang zum Ereignisprotokoll der App; dieses kann dem Kundenservice bei der Problembehebung nützlich sein.

• Info – Informationen zur aktuellen Version der App, Ihre letzten drei Sensoren, Ihr Smartphone-Modell – die alle bei der Problembehebung nützlich sein können.

Wie kann ich einen neuen Sensor mit der FreeStyle LibreLink App starten?

 

Bevor Sie mit der FreeStyle LibreLink App Glukosemesswerte von einem neuen FreeStyle Libre Sensor erhalten können, muss der Sensor mit der App oder dem FreeStyle Libre Lesegerät gestartet werden und etwas Zeit zum Aufwärmen bekommen.

Wichtig: Sie können entweder die FreeStyle LibreLink App oder das FreeStyle Libre Lesegerät während einer Sensorsitzung verwenden. Wenn Sie beide Geräte benutzen möchten, müssen Sie den Sensor mit dem Lesegerät zuerst starten. Siehe «Kann ich das FreeStyle Libre Lesegerät und die FreeStyle LibreLink App mit demselben Sensor verwenden? » für weitere Informationen.

Schritt 1 Einrichten

Stellen Sie sicher, dass Ihr Sensor auf der Rückseite Ihres Oberarms angebracht, die App richtig auf Ihrem Smartphone installiert, der Einrichtungsprozess abgeschlossen und Ihr Handy eingeschaltet und nicht gesperrt ist.

Schritt 2 Den Sensor scannen

Es ist wichtig, die folgenden Hinweise zu berücksichtigen, wenn Sie einen Sensor scannen:

• FreeStyle LibreLink verbindet sich via Nahfeld-Kommunikation (NFC) über Ihr Smartphone mit dem FreeStyle Libre Sensor.

• Wenn Sie das FreeStyle Libre Lesegerät schon einmal verwendet haben, bemerken Sie vielleicht einen Leistungsunterschied beim Scannen des Sensors mit einem Smartphone. Vielleicht müssen Sie die Art und Weise des Scan-Vorgangs anpassen, da die NFC-Leistung eines Smartphones je nach Marke und Modell variieren kann.

• Für Android-Smartphones:

o Halten Sie die Rückseite Ihres Smartphones in die Nähe des Sensors (dies kann über die Kleidung hinweg geschehen) und positionieren Sie die NFC-Antenne über den Sensor. Bewegen Sie das Smartphone nicht, bis Sie den ersten Signalton hören und/oder eine Vibration spüren. Dies zeigt an, dass Ihr Smartphone und der Sensor eine NFC-Verbindung hergestellt haben. 

o Halten Sie weiterhin Ihr Smartphone in die Nähe des Sensors, bis Sie einen zweiten Signalton hören und/oder eine Vibration spüren. Dies beendet den Scan-Vorgang.

• Für iPhone:

o Öffnen Sie die App

o Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Scan’ 

 Sie können entweder die blaue Schaltfläche auf dem Start-Bildschirm oder das Symbol oben rechts antippen.

 Wenn der Dialog ‘Bereit zum Scannen’ erscheint, tippen Sie erneut auf die Schaltfläche ‘Scannen’.

 Die NFC-Funktion ist nun aktiviert und Ihr iPhone ist zum Scannen des Sensors bereit.

o Halten Sie das obere Ende Ihres iPhones in die Nähe des Sensors (dies kann über die Kleidung hinweg geschehen). Bewegen Sie Ihr iPhone nicht, bis Sie einen Signalton hören und/oder eine Vibration spüren. Dies beendet den Scan-Vorgang.

• Sobald Sie die NFC-Antenne Ihres Smartphones lokalisiert haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihren Sensor verlässlich zu scannen, indem Sie den entsprechenden Bereich Ihres Smartphones an den Sensor halten. 

• Zusätzlich zu Nähe und Ausrichtung können auch andere Faktoren die NFC-Leistung beeinflussen. Eine klobige oder metallische Smartphone-Hülle kann zum Beispiel das NFC-Signal beeinträchtigen.

Nachdem Sie den Sensor gestartet haben, werden Sie eine Countdown-Meldung auf dem Bildschirm sehen, die Ihnen mitteilt, dass der Sensor erfolgreich gestartet wurde und sich in der Aufwärmphase befindet.

Schritt 3 Warten

Der Sensor muss erst aufwärmen, bevor er einsatzbereit ist. 

Schritt 4 Ihr Sensor ist bereit!

Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald der Sensor bereit ist (wenn die Benachrichtigungen aktiviert sind). Sie können nun damit beginnen, den Sensor mit Ihrem Smartphone zu scannen, um Ihre aktuellen Glukosemesswerte zu erhalten. Verwenden Sie dazu die gleiche Methode wie zum Starten des Sensors.

Verfügt die FreeStyle LibreLink App über eine CE-Kennzeichnung?

 

Ja, die FreeStyle LibreLink App verfügt über eine CE-Kennzeichnung.

Gibt es andere Apps, die zur Anwendung mit den FreeStyle Libre Sensoren zugelassen sind?

 

Nein, die FreeStyle LibreLink App ist die einzige App, die von Abbott Diabetes Care auf die Kompatibilität mit FreeStyle Libre Sensoren getestet wurde. Die FreeStyle LibreLink* App wurden entsprechend der geltenden Vorschriften entwickelt, darunter Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß dem Verwendungszweck. Ein Produkt, das mit den FreeStyle Libre Sensoren kompatibel ist, muss diese Vorschriften ebenfalls erfüllen. 

*Für die Nutzung der FreeStyle LibreLink App ist eine Registrierung bei LibreView, einem Service von Abbott und Newyu Inc., erforderlich.

Was ist Nahfeldkommunikation (NFC) und woher weiß ich, dass mein Telefon dies hat?

 

NFC ist die drahtlose Kommunikationstechnologie, mit der die FreeStyle Libre Sensoren drahtlos Daten auf ein anderes Gerät übertragen können.  

Für Android-Nutzer: Ihr Android-Telefon muss NFC-fähig sein und NFC muss aktiviert sein. Viele der neuesten Android-Telefone unterstützen NFC. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Mobiltelefons oder gehen Sie in den Menüeinstellungen Ihres Telefons zu «NFC», «Verbindungen», «Teilen» oder «Drahtlos und Netzwerke».  

Für iPhone-Nutzer: Sie müssen ein iPhone 7 oder neuer mit iOS 13.2 oder höher verwenden, um die NFC-Funktion nutzen zu können, die zum Scannen des FreeStyle Libre Sensors nötig ist.  

Ist die App für die Verwendung bei Kindern oder schwangeren Frauen zugelassen?

 

Die App hat dieselbe Indikation zur Verwendung wie das FreeStyle Libre System. Bitte beachten Sie die das Benutzerhandbuch des FreeStyle Libre Systems, um die Indikation für Ihr Land nachzuschlagen.

Wie scanne ich den FreeStyle Libre Sensor mit meinem Smartphone?

 

Android: 

Nachdem Sie einen FreeStyle Libre Sensor an der Rückseite Ihres Oberarms angebracht haben, öffnen Sie die App und halten Sie die Rückseite Ihres Android-Telefons neben (der genaue Abstand variiert je nach Telefon) den FreeStyle Libre Sensor, um ihn zu scannen. Die Größe und Position der NFC-Antenne in Android-Telefonen variiert je nach Hersteller und Modell, daher müssen Sie das Telefon möglicherweise etwas bewegen, um die beste Position zum Scannen des FreeStyle Libre Sensors zu bestimmen. Sobald Sie die optimale Scanposition gefunden haben, warten Sie darauf, dass die App zwei hörbare Signaltöne oder Vibrationen erzeugt, bevor Sie das Telefon wieder vom FreeStyle Libre Sensor entfernen. Der erste Ton zeigt an, dass das NFC des Telefons den Sensor erkannt hat. Der zweite Ton gibt an, dass der Scan abgeschlossen ist. 

Sobald Sie die optimale Scanposition gefunden haben, warten Sie darauf, dass die App zwei hörbare Signaltöne oder Vibrationen erzeugt, bevor Sie das Telefon wieder vom FreeStyle Libre Sensor entfernen. Der erste Ton zeigt an, dass das NFC des Telefons den Sensor erkannt hat. Der zweite Ton gibt an, dass der Scan abgeschlossen ist. 

iPhone: 

Nachdem Sie einen FreeStyle Libre Sensor an der Rückseite Ihres Armes angebracht haben, öffnen Sie die App und tippen Sie auf eine der Scan-Schaltflächen in der App, um das iPhone auf das Scannen einzustellen. Es gibt zwei verschiedene Scan-Schaltflächen – eine blaue Schaltfläche auf dem Startbildschirm und eine graue Scan-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der meisten Bildschirme. Halten Sie den oberen Rand Ihres iPhones neben den Sensor und bewegen Sie Ihr iPhone nicht, bis Sie einen Signalton hören und/oder eine Vibration spüren, die anzeigt, dass der Scan abgeschlossen ist.

Muss ich die Hülle von meinem Smartphone entfernen, um den Sensor zu scannen?

 

Sie müssen Ihre Hülle möglicherweise entfernen – das hängt von dem Material ab, aus dem Ihre Hülle besteht, wie dick die Hülle ist und wie gut die NFC-Antenne Ihres Telefons funktioniert. Falls Ihre Handyhülle aus Kunststoff oder Silikon oder einem anderen nicht leitfähigen Material besteht, können Sie den Sensor wahrscheinlich scannen, ohne die Hülle entfernen zu müssen. Besteht die Hülle aus Aluminium, Metall oder einem anderen Material mit einer leitfähigen Oberfläche, müssen Sie die Hülle möglicherweise entfernen, um den Sensor scannen zu können. Die Dicke Ihrer Hülle kann ebenfalls einen Unterschied machen. Falls Ihre Hülle sehr dick ist, kann dies dazu führen, dass Ihr Telefon den Sensor nicht scannt.

Kann die App mein FreeStyle Libre Lesegerät ersetzen?

 

Ja. Die App wurde mit derselben Technologie entwickelt, die im FreeStyle Libre Lesegerät zum Empfangen und Verarbeiten von Glukosedaten eingesetzt wird, und kann daher zur regelmäßigen Glukosemessung verwendet werden. Die App kann anstelle von oder in Kombination mit dem FreeStyle Libre Lesegerät verwendet werden.

Sollten Sie die App in Kombination mit dem Lesegerät verwenden wollen, müssen Sie jedenfalls den Sensor zuerst mit dem Lesegerät starten.

Die FreeStyle LibreLink App kann nur Alarme ausgeben, wenn der Sensor nicht zuvor mit dem Lesegerät gestartet wurde. Wenn die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre 2 Lesegerät gleichzeitig verwendet werden sollen, muss der Sensor zuerst mit dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät gescannt werden. In diesem Fall kann nur das FreeStyle Libre 2 Lesegerät die Alarme ausgeben.

* Die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre Lesegerät haben ähnliche Funktionen, die jedoch nicht identisch sind. Einen Blutzuckerwert mittels Fingerstechen zu ermitteln ist erforderlich, wenn die Glukose-Alarme oder Glukosewerte nicht mit Ihren Symptomen übereinstimmen.

Brauche ich ein separates Blutzuckermessgerät?

 

Ein separates Blutzuckermessgerät für regelmäßige Messungen ist nicht nötig.(2) Mit der App erhalten Sie Ihre Glukoseergebnisse so häufig wie möglich, indem Sie einfach Ihren FreeStyle Libre Sensor mit Ihrem Smartphone scannen.

Einen Blutzuckerwert mittels Fingerstechen zu ermitteln ist erforderlich, wenn die Glukose-Alarme oder Glukosewerte nicht mit Ihren Symptomen übereinstimmen.

Kann ich das FreeStyle Libre Lesegerät und die FreeStyle LibreLink App mit demselben Sensor verwenden?

 

Um das Lesegerät und die App mit demselben Sensor zu verwenden, befolgen Sie folgende Schritte*:

1. Sie MÜSSEN das Lesegerät zuerst verwenden, um einen neuen Sensor zu starten. Ein Sensor, der mit der App gestartet wurde, kann nicht mit dem FreeStyle Libre Lesegerät verwendet werden.

2. Sobald der Sensor mit dem Lesegerät gestartet wurde, öffnen Sie Ihre App und scannen Sie damit Ihren Sensor.

3. Sobald der Sensor aufgewärmt ist, können Sie entweder die App oder das Lesegerät verwenden, um bis zu 14 Tage Ihre Glukosewerte zu überprüfen.

4. Scannen Sie den Sensor mit dem Lesegerät oder der App innerhalb eines Zeitraums von 8 Stunden, um Lücken in der Datenübertragung zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sowohl das Lesegerät als auch die App mit demselben Sensor verwenden, die Daten NICHT von einem Gerät auf das andere übertragen werden. Wenn Sie beispielsweise für ein paar Tage das Lesegerät und dann für ein paar Tage die App verwenden, werden Sie Lücken in Ihren Glukosedaten sehen, die sich wiederum auf Ihre Berichte auswirken. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Sensor entweder mit der App oder dem Lesegerät alle acht Stunden scannen, damit Sie und Ihr Arzt ein umfassendes Bild Ihrer Glukosetrends und -Muster erhalten.

Die FreeStyle LibreLink App kann nur Alarme ausgeben, wenn der Sensor nicht zuvor mit dem Lesegerät gestartet wurde. Wenn die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre 2 Lesegerät gleichzeitig verwendet werden sollen, muss der Sensor zuerst mit dem FreeStyle Libre 2 Lesegerät gescannt werden. In diesem Fall kann nur das FreeStyle Libre 2 Lesegerät die Alarme ausgeben.

* Die FreeStyle LibreLink App und das FreeStyle Libre Lesegerät haben ähnliche Funktionen, die jedoch nicht identisch sind.

Kann ich die FreeStyle LibreLink App verwenden, um den Sensor einer anderen Person zu scannen?

 

Die FreeStyle LibreLink App kann nur von einem Sensor (und einer Person) gleichzeitig verwendet werden. Jedes App-Konto ist einer Person zugeordnet. Personen, die jedoch die FreeStyle LibreLink App verwenden, können sich mit ihren Pflegepersonen verbinden, falls diese eine andere App namens LibreLinkUp verwenden. Mit LibreLinkUp können Pflegepersonen die Glukosemessungen, die von den Betroffenen durchgeführt wurden, überwachen.

*LibreLinkUp ist eine mobile Applikation, die von Newyu Inc. entwickelt wurde und bereitgestellt wird.

Kann die FreeStyle LibreLink App verwendet werden, um Entscheidungen zur Insulindosierung zu treffen?

 

Ja. Personen mit Diabetes können die FreeStyle Libre Sensoren mit der App verwenden, um die Auswirkung von Tätigkeiten wie Essen, Sport oder der Einnahme von Insulin basierend auf ihren Glukosewerten besser zu verstehen. Sie können auch allgemeine Therapieentscheidungen treffen, wenn sie die App mit dem FreeStyle Libre Sensor verwenden, darunter Entscheidungen zur Insulindosierung unter Anweisung eines Arztes.

* Einen Blutzuckerwert mittels Fingerstechen zu ermitteln ist erforderlich, wenn die Glukose-Alarme oder Glukosewerte nicht mit Ihren Symptomen übereinstimmen.

Funktioniert die FreeStyle LibreLink App auch im «Flugmodus»?

 

Ja. Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, müssen Sie möglicherweise in die Einstellungen Ihres Telefons gehen und NFC erneut aktivieren, wenn sich Ihr Telefon im Flugmodus befindet. Sie können mit Ihrem Telefon im Flugmodus scannen, indem Sie auf eine der Scan-Schaltflächen in der App tippen, um den Scanmodus zu aktivieren.

Was ist, wenn ich keinen Mobiltelefonempfang oder Wi-Fi habe?

 

Wi-Fi oder eine mobile Datenverbindung sind nur für die anfängliche Einrichtung der App erforderlich (Herunterladen/Installieren der App, Erstellen eines Kontos oder Anmeldung) sowie für das Teilen Ihrer Glukosedaten mit Ihrem Behandlungsteam oder mit anderen verbundenen Apps. Die App erfordert kein Wi-Fi oder eine mobile Datenverbindung zum Scannen Ihres Sensors oder zum Speichern Ihrer aktuellen Glukosewerte. Wenn Ihr Telefon vom Netz getrennt ist, werden Ihre Daten erst in LibreView* hochgeladen, wenn wieder eine Verbindung zu Wi-Fi oder mobilen Daten verfügbar ist.

*LibreView ist ein Dienst von Abbott und Newyu, Inc.

Führt die FreeStyle LibreLink App dazu, dass mein Mobiltelefonakku schneller verbraucht ist?

 

Nein, Sie können die FreeStyle LibreLink App so häufig verwenden, wie Sie möchten und diese sollte über Ihr normales Anwenderverhalten hinaus keine spürbare Auswirkung auf die Akkulaufzeit haben.

Was passiert, wenn mein Akku leer ist?

 

Wenn Ihr Akku leer ist, müssen Sie Ihr Telefon aufladen, um die FreeStyle LibreLink App weiterhin verwenden zu können. Ihre Daten gehen nicht verloren, wenn der Telefonakku leer ist und Sie können den Sensor scannen, während Ihr Telefon aufgeladen wird.

Kann ich die FreeStyle LibreLink App auf einem gerooteten oder gehackten Smartphone verwenden?

 

Die FreeStyle LibreLink App wird auf gerooteten Android-Telefonen oder gehackten iPhones nicht unterstützt.

Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen, wenn ich es vergessen habe?

 

Nachdem Sie die FreeStyle LibreLink App installiert haben, tippen Sie auf Anmelden. Tippen Sie dann auf Passwort vergessen. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen des Kontos verwendet haben und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen. Tippen Sie auf den Link, um ein neues Passwort zu erstellen und melden Sie sich dann mit Ihrem neuen Passwort bei Ihrem Konto an.

Welche Sprachen werden von der FreeStyle LibreLink App unterstützt?

 

Die FreeStyle LibreLink App ist momentan in den folgenden Sprachen verfügbar: 

Arabisch 

Chinesisch – Traditionell 

Chinesisch – Vereinfacht 

Dänisch 

Deutsch 

Englisch – GB 

Englisch – USA 

Finnisch 

Französisch – Frankreich

Französisch – Kanada 

Griechisch 

Hebräisch 

Italienisch 

Japanisch 

Koreanisch 

Niederländisch 

Norwegisch 

Polnisch 

Portugiesisch – Brasilien 

Portugiesisch – Portugal 

Russisch 

Schwedisch 

Spanisch – Lateinamerika 

Spanisch – Spanien 

Spanisch – USA 

Türkisch 

Hinweis: Die FreeStyle LibreLink App wird in der Sprache angezeigt, die auch das Betriebssystemen Ihres Smartphones verwendet. Falls Sie die FreeStyle LibreLink App in einer anderen Sprache verwenden möchten, können Sie eine der verfügbaren Sprachen in den Systemeinstellungen Ihres Telefons wählen. Die FreeStyle LibreLink App wird beim nächsten Öffnen aktualisiert. Falls die FreeStyle LibreLink App die auf Ihrem Telefon eingestellte Sprache nicht unterstützt, zeigt die App den Text auf Englisch (USA) an.

Wie kann ich die FreeStyle LibreLink App herunterladen?

 

Die FreeStyle LibreLink App kann über Google Play (für Android) und über den App Store (für iOS) heruntergeladen werden.

Suchen Sie nach der App für Ihr Land, damit Sie den ortsüblichen Einstellungen entspricht.  Jede App verfügt über einen zweistelligen Ländercode am Ende des App-Namens.  Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige App für Ihr Land herunterladen.  

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, die richtige App für Ihr Land zu finden, überprüfen Sie Ihre Google oder iTunes Konto-Einstellungen und stellen sicher, dass in Ihrem Nutzerkonto das richtige Land angegeben ist.  Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die passende App zu finden, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.

Was passiert, wenn ich in verschiedenen Zeitzonen reise oder wenn ich die Zeit umstelle?

 

Die App zeigt ein Uhrensymbol in der Glukoseverlaufskurve an wenn die Uhrzeit umgestellt wurde. Es ist wichtig die korrekte Uhrzeit einzustellen für genaue Berichte. Wenn Ihr Mobiltelefon die Uhrzeit nicht automatisch aktualisiert müssen Sie, um die App weiter zu verwenden, die korrekte Uhrzeit manuell einstellen.

Was sind die Unterschiede zwischen der FreeStyle LibreLink App und dem FreeStyle Libre Lesegerät?

 

• Teilen: Berichte der FreeStyle Libre App können direkt über das Mobiltelefon geteilt werden. Sie können das Lesegerät mit einem USB Kabel an den Computer anschließen um Daten hochzuladen.

• Ansehen: Das Lesegerät hat einen einfachen Farb-Touchscreen. In der App werden die Diagramme mit mehr Farben und einer höheren Auflösung angezeigt.

• Notizen: Sie können im Lesegerät nach einem Scan 15 Minuten lange Notizen eintragen. In der App ist es möglich Notizen jederzeit im Protokoll hinzuzufügen. 

• Sprachausgabe: Wenn aktiviert, können Sie den Glukosewert, sowie die Maßeinheit und die Richtung der Trendpfeile nach jedem Scan vorlesen lassen. 

• Berichte: Das Lesegerät und die App verwenden dieselben Berechnungen um Berichte zu generieren. Verglichen mit dem Lesegerät haben die Berichte in der App mehr Farben, Details und Interaktivität. Die App kann auch zusätzlich zu den Basisinformationen über den Glukoseverlauf der letzten 24 Stunden einen geschätzten HbA1c Wert anzeigen.

• Erinnerungen: Mit der App kann man einfach eigene Erinnerungen einstellen und außerdem zusätzlich einen 8-Stunden Timer der sich immer zurücksetzt, wenn der Sensor gescannt wurde. App Benachrichtigungen müssen auf Ihrem Mobiltelefon aktiviert sein. 

• Diverses: Das Lesegerät hat einen Teststreifeneinschub und kann daher gleichermaßen für das Scannen des Sensors und für Blutzuckermessungen verwendet werden.

Wie kann ich meine Berichte einsehen?

 

Die App beinhaltet eine Reihe an Berichten die Trends und Muster zeigen. Wählen Sie den gewünschten Bericht im Hauptmenü aus.

Wie kann ich mit einem Scan des Sensors Glukosewerte erhalten?

 

Wenn Sie das FreeStyle Libre Lesegerät schon einmal verwendet haben, bemerken Sie vielleicht einen Leistungsunterschied beim Scannen des Sensors mit einem Smartphone. Vielleicht müssen Sie die Art und Weise des Scan-Vorgangs anpassen, da die NFC-Leistung eines Smartphones je nach Marke und Modell variieren kann. 

• Für Android-Smartphones:

o Stellen Sie sicher, dass die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone aktiviert ist.

o Falls Sie andere NFC-gestützte Apps wie zum Beispiel Samsung S-Health verwenden, müssen Sie FreeStyle LibreLink jedes Mal starten, bevor Sie mit dem Scan beginnen. Wenn Sie hingegen alle anderen NFC-gestützten Apps deinstallieren, können Sie den Sensor jederzeit scannen, sobald Ihr Smartphone entsperrt ist.

o Halten Sie die RÜCKSEITE Ihres Smartphones gegen den Sensor (dies kann über die Kleidung hinweg geschehen) und bewegen Sie es langsam hin und her, bis sie den ersten Signalton hören. Halten Sie es anschliessend still, bis sie den zweiten Signalton hören. (Um die Signaltöne hören zu können, sollte Ihr Smartphone nicht auf lautlos gestellt sein).

o Der erste Signalton weist darauf hin, dass das Smartphone und der Sensor eine NFC-Verbindung hergestellt haben.

o Der zweite Signalton weist darauf hin, dass das Smartphone den Sensor erfolgreich gescannt hat.

o Ausserdem wird ihr Smartphone vibrieren, nachdem der Sensor gescannt wurde.

• Für iPhone:

o Öffnen Sie die FreeStyle LibreLink App.

o Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Scannen’ auf dem Start-Bildschirm (hier kann auch «Einen neuen Sensor starten» oder «Glukose überprüfen» stehen) oder auf das Sensor-Symbol in der oberen rechten Ecke der meisten App-Bildschirme.

o Wenn die Nachricht «Bereit zum Scannen» erscheint, halten Sie das OBERE Ende Ihres iPhones in die Nähe des Sensors.

o Ihr Smartphone wird leicht vibrieren, nachdem der Sensor gescannt wurde Sobald der Scan-Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist, zeigt die App Ihre aktuellen Glukosewerte, deren Verlauf über die letzten acht Stunden sowie einen Trendpfeil der Richtung Ihrer Glukosewerte an.

Falls Ihnen kein Glukosewert angezeigt wird oder Sie eine Fehlermeldung erhalten, gehen Sie zu Fehlermeldungen und Problembehebung.

Wie kann ich meine Glukosewerte besser verstehen?

 

Wenn Sie einen FreeStyle Libre Sensor mit der FreeStyle LibreLink App scannen, wird der Bildschirm «Mein Glukosewert» mit Ihrem aktuellen Glukosemesswert, ein Glukosetrendpfeil, der die Richtung, in die sich Ihr Glukosewert bewegt, sowie ein Diagramm Ihrer aktuellen und gespeicherten Glukosewerte angezeigt.

Aktueller Glukosewert

Diese Zahl zeigt den Glukosewert Ihres letzten Scans an. Dieser Bereich ändert die Farbe je nachdem, ob Ihr Glukosewert hoch (orange), niedrig (rot), innerhalb des Zielbereichs (grün) oder zwischen dem Zielbereich und einem hohen oder niedrigem Glukosewert (gelb) liegt.

Glukose-Trendpfeil

Der Glukose-Trendpfeil zeigt Ihnen an, in welche Richtung sich Ihr Glukosewert bewegt.

  Glukosewert steigt rasch– um mehr als 2 mg/dL pro Minute 

  Glukosewert steigt – zwischen 1-2 mg/dL pro Minute

  Glukosewert ändert sich langsam – weniger als 1 mg/dL pro Minute

  Glukosewert fällt – zwischen 1-2 mg/dL pro Minute

  Glukosewert fällt rasch – um mehr als 2 mg/dL pro Minute

Hinweis: Der Glukose-Trendpfeil erscheint eventuell nicht immer zusammen mit Ihrem Glukosewert.

Glukose-Diagramm

Der FreeStyle Libre Sensor erfasst Glukosewerte automatisch über den Tag hinweg und kann bis zu acht Stunden an Daten speichern. Jedes Mal, wenn Sie den Sensor scannen, werden die letzten acht Stunden Daten in diesem Diagramm angezeigt.

Zielbereich

Ihr Zielbereich wird als fester, hellgrüner Streifen im Diagramm angezeigt. Sie können den Zielbereich in den Einstellungen der App anpassen.

Notizsymbole

Jedes Symbol, das hier erscheint, steht für eine Notiz, die Sie hinzugefügt haben und wann sie hinzugefügt wurde. Es gibt Symbole für Notizen zu Lebensmitteln, Insulin, Sport und andere Notizen.

Notiz hinzufügen

Tippen Sie auf dieses Feld, um eine neue Notiz zu Lebensmitteln, Insulin, einer Aktivität oder einem anderen Thema hinzuzufügen. Alle Notizen werden im Protokoll der App gespeichert.

Wie kann ich Notizen zu einem Glukosemesswert hinzufügen?

 

Notizen zu Lebensmitteln, Insulin und Sport können in Ihrer FreeStyle LibreLink App gespeichert werden. Sie können Notizen auf verschiedene Weise speichern.

Um eine Notiz mit einem Glukosemesswert zu speichern, tippen Sie auf das Feld ‘Notiz hinzufügen’ am unteren Ende des Bildschirms ‘Meine Glukose’. Siehe auch die schrittweise Anleitung weiter unten.

Wenn Sie lieber eine Notiz direkt ins Protokoll eintragen wollen, lesen Sie «Wie kann ich den Menüpunkt «Protokoll» verwenden?» für weitere Informationen.

Schritt 1 Den Sensor scannen

Scannen Sie einen FreeStyle Libre Sensor mit Ihrem Mobilgerät. Falls Sie Schwierigkeiten dabei haben sollten, den Sensor zu scannen, lesen Sie «Fehlermeldungen und Problembehebung» für weitere Informationen.

Schritt 2 Tippen Sie auf ‘Notiz hinzufügen’

Tippen Sie vom Bildschirm ‘Meine Glukose’ aus auf das Feld ‘Notiz hinzufügen’.

Schritt 3 Wählen Sie aus, welche Art von Notiz Sie hinzufügen möchten

Tippen Sie dazu das Kästchen daneben an. Wenn Sie keine Kategorie auswählen möchten, können Sie diesen Schritt überspringen und Ihre Notiz in das Kommentarfeld eintragen.

Schritt 4 Einzelheiten zur Notiz hinzufügen (optional)

Tragen Sie die Informationen zu Ihrer Notiz in die dafür vorgesehenen Felder ein. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für alle Arten von Notizen, die Sie erstellen möchten.

Schritt 5 Tippen Sie auf ‘Fertig’

Tippen Sie auf ‘Fertig’, um Ihre Notiz zu speichern und kehren Sie zum Bildschirm ‘Meine Glukose’ zurück. Ein zur Art der hinzugefügten Notiz passendes Symbol wird über dem Glukose-Diagramm angezeigt.

Um die hinzugefügte Notiz zu bearbeiten, tippen Sie auf das Feld ‘Notiz bearbeiten’ am unteren Bildschirmrand.

Welche Berichte sind in der FreeStyle LibreLink App verfügbar?

 

Die Berichte der FreeStyle LibreLink App geben Ihnen wichtige Einblicke in Ihre Glukosevariabilität und zeigen Trends und Muster für Ihr Glukosemanagement an. Sie verwenden die gleichen Berechnungen wie die Berichte des FreeStyle Libre Lesegeräts.

Zu den Berichten kommen Sie über das Hauptmenü, indem Sie das Symbol am oberen linken Bildschirmrand antippen.

Tippen Sie auf das Symbol «Teilen» auf jedem beliebigen Berichtbildschirm, um auszuwählen, wie Sie einen Screenshot des Berichtes teilen wollen. Tippen Sie auf das Symbol «Information», um eine Beschreibung des Berichts zu sehen.

Glukose-Durchschnitt

Information über den Durchschnitt Ihrer Sensor-Glukosewerte. Der Gesamtdurchschnitt für den ausgewählten Zeitraum wird unter dem Diagramm angezeigt. Der Durchschnitt wird auch für verschiedene Zeiträume eines Tages angezeigt. Messwerte, die über oder unter Ihrem Glukose-Zielbereich liegen, sind gelb, orange oder rot. Messwerte innerhalb des Zielbereichs sind grün.

Tagesdiagramm

Ein Diagramm über die Sensor-Glukosewerte eines Tages. Das Diagramm zeigt Ihren Glukose-Zielbereich sowie Symbole für Notizen, die Sie erstellt haben. Das Diagramm geht bis zu einem Wert von 500 mg/dl, um Glukosemesswerte über 350 mg/dl anzeigen zu können.

• Es kann sein, dass im Diagramm Lücken zu sehen sind, wenn Sie nicht mindestens einmal in einem Zeitraum von acht Stunden gescannt haben.

• Das Uhrensymbol kann erscheinen, um eine Zeitumstellung anzuzeigen. Daraus können sich Lücken im Diagramm ergeben oder Glukosemesswerte verdeckt sein.

Tagesmuster

Ein Diagramm, das die Muster und Variabilität Ihrer Sensor-Glukosewerte über einen typischen Tag hinweg anzeigt. Die dicke schwarze Linie zeigt den Medianwert (Mittelpunkt) Ihrer Glukosewerte an. Die hellblaue Schattierung steht für den 10- bis 90%-igen Bereich Ihrer Glukosewerte. Die dunkelblaue Schattierung steht für den 25- bis 75%-igen Bereich.

Hinweis: Um ein tägliches Muster anzeigen zu können, sind die Glukosedaten von mindestens fünf Tagen nötig.

Zeit im Zielbereich

Ein Diagramm, das die Zeit, in der Ihre Sensor-Glukosewerte oberhalb, innerhalb oder unterhalb des Zielbereichs lagen, in Prozent anzeigt.

Niedrige Glukosemesswerte

Information über die Anzahl der niedrigen Glukosemesswerte, die von Ihrem Sensor gemessen wurden. Ein niedriger Glukosemesswert wird dann aufgezeichnet, wenn Ihr Sensor-Glukosewert für mehr als 15 Minuten unter 70 mg/dl liegt. Die Gesamtanzahl dieser Ereignisse wird unter dem Diagramm angezeigt. Das Balkendiagramm zeigt die Ereignisse mit niedrigen Glukosemesswerten zu verschiedenen Zeitpunkten des Tages.

Geschätzter HbA1c-Wert

Ihr geschätzter HbA1c-Wert basiert auf den verfügbaren Sensor-Glukosedaten der letzten 90 Tage. Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto besser wird die Schätzung. Der geschätzte Wert stimmt jedoch nicht unbedingt mit Ihrem in einem Labor ermittelten HbA1c-Wert überein*. HbA1c dient als Indikator dafür, wie gut Ihr Glukosespiegel eingestellt war, und kann zur Überwachung Ihrer Diabetestherapie verwendet werden.* 

Die Formel basiert auf der veröffentlichten Literatur, in der der durchschnittliche Sensor-Glukosewert (SG) und der im Labor ermittelte HbA1c-Wert verglichen wurden: 

Geschätzter HbA1c Wert % = (Durchschn. SG mg/dL   46,7)/28,7

* Nathan DM, Kuenen J, Borg R, Zheng H, Schoenfeld D, Heine RJ for the A1c-Derived Average Glucose (ADAG) Study Group: Translating the hemoglobin A1c assay into estimated average glucose values. Diabetes Care 2008, 31:1473-8. And, Sacks DB. Measurement of Hemoglobin A1c: A new twist on the path to harmony. Diabetes Care 2012, 35:2674-2680.

Sensorbenutzung

Information darüber, wie oft Sie Ihren Sensor gescannt haben. Dies umfasst die Gesamtanzahl an Scans, einen Durchschnittswert, wie häufig Sie Ihren Sensor jeden Tag gescannt haben und den Prozentanteil der möglichen Sensordaten, die bei Ihren Scans aufgezeichnet wurden.

Wie viele Glukosewerte sind für den geschätzten HbA1c Wert nötig?

 

Minimum 5 Tage Tragedauer mit Scans sind nötig, um einen geschätzten HbA1c Wert zu kalkulieren.

Wie kann ich meine Glukosedaten mit medizinischen Fachpersonal teilen?

 

Sie können Glukosedaten mit Ihrem Arzt oder einem Angehörigen teilen, indem Sie den Screenshot eines mobilen Berichts direkt von der FreeStyle LibreLink App als Nachricht oder E-Mail verschicken. Öffnen Sie das Hauptmenü, tippen Sie dann unter ‘Berichte’ auf den Namen des Berichts und tippen Sie dann auf das Symbol ‘Teilen’ am unteren Bildschirmrand.

Dadurch erscheint das Menu der verschiedenen Apps auf Ihrem Smartphone, mit denen Sie Bilder teilen können.  Tippen Sie auf das Symbol der App, die Sie verwenden möchten und folgen Sie dem entsprechenden Prozess zum Teilen des Bildes.  Damit teilen Sie einen statischen Screenshot Ihres Berichts.

Wie kann ich Daten von der FreeStyle LibreLink App mit anderen Diabetes-Apps oder Gesundheits-Apps teilen?

 

Menschen mit Diabetes können viele verschiedene Produkte oder Apps zum Diabetesmanagement verwenden.  Je nach Land können Menschen, die FreeStyle LibreLink verwenden, Daten mit anderen Diabetes- oder Gesundheitsmanagement-Apps teilen.

Um zu sehen, welche Apps zum Teilen in Ihrem Land verfügbar sind, tippen Sie im Hauptmenü der FreeStyle LibreLink App auf Teilen, wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Apps und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Sie müssen mit einem Netzwerk verbunden sein, um Glukosedaten mit einer anderen App teilen zu können.

Wie kann ich den Menüpunkt «Protokoll» verwenden?

 

Die Protokollfunktion der LibreLink App ermöglicht es Ihnen, Ihre vorherigen Glukosewerte erneut durchzusehen sowie Notizen zu Mahlzeiten, Sport, Insulineinnahme und andere hinzuzufügen. Sie können zum Protokoll gelangen, indem Sie das Hauptmenü öffnen und ‘Protokoll’ antippen.

Schritt 1 Öffnen Sie das Hauptmenü

Tippen Sie auf das Navigationssymbol am oberen linken Bildschirmrand, um das Hauptmenü zu öffnen.

Schritt 2 Gehen Sie zum Protokoll

Tippen Sie auf die Option ‘Protokoll’.

Schritt 3 Wählen Sie ein Datum aus

Das Protokoll öffnet automatisch den aktuellen Tag. Um einen anderen Tag auszuwählen, verwenden Sie die Schaltfläche neben dem angezeigten Datum.

Wählen Sie eines der fett gedruckten Daten aus. Tage, die nicht fett gedruckt erscheinen, enthalten keine Protokolleinträge.

Schritt 4 Wählen Sie einen Eintrag aus

Stöbern Sie durch die Liste, um den Eintrag zu finden, nach dem Sie suchen.

Schritt 5 Öffnen Sie den Eintrag

Tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag der Liste, um diesen zu öffnen. Falls es bereits Notizen zu diesem Eintrag gibt, tippen Sie auf ‘Notiz bearbeiten’, um Änderungen vorzunehmen. Sie können dies sowohl mit einer Notiz machen, die Sie zu einem Glukosemesswert hinzugefügt haben, als auch mit einer Notiz, die Sie direkt ins Protokoll eingetragen haben, ohne dass Sie mit einem Glukosemesswert verbunden ist.

Wie kann ich eine neue Notiz dem Protokoll hinzufügen?

 

Um eine Notiz zu einem bestehenden Protokolleintrag hinzuzufügen, der noch keine Notizen enthält, öffnen Sie den Protokolleintrag und tippen Sie auf ‘Notiz hinzufügen’. Gehen Sie wie beim Hinzufügen einer Notiz zu einem Glukosemesswert vor.

Um eine Notiz unabhängig von einem Protokolleintrag hinzuzufügen:

Schritt 1 Datum finden

Gehen Sie zu dem Tag, zu dem Sie die Notiz hinzufügen möchten.

Schritt 2 Tippen Sie auf ‘Notiz hinzufügen’

Tippen Sie auf das Feld ‘Notiz hinzufügen’.

Schritt 3 Stellen Sie die Uhrzeit ein

Stellen Sie dann die Uhrzeit der Notiz ein.  Tippen Sie auf ‘Fertig’.

Schritt 4 Notiz hinzufügen

Gehen Sie wie beim Hinzufügen einer Notiz zu einem Glukosemesswert vor.

Arbeitet die FreeStyle LibreLink App mit der FreeStyle Libre Desktop Software?

 

Nein, die Glukosedaten aus der FreeStyle LibreLink App werden nicht mit der FreeStyle Libre Desktop Software synchronisiert. Die Daten aus der FreeStyle LibreLink App werden ausschließlich in LibreView gespeichert und können dort betrachtet werden.

Wie kann ich Erinnerungen einstellen?

 

Sie können einmalige oder sich wiederholende Erinnerungen erstellen, die Ihnen helfen, z. B. an Glukosetests oder das Spritzen von Insulin zu denken. Es gibt eine Standard-Erinnerung, die Ihnen hilft, ans Scannen des Sensors zu denken. Diese Erinnerung „Scannen Sie den Sensor“ kann geändert oder deaktiviert, aber nicht gelöscht werden. Es gibt weitere ereignisabhängige Erinnerungen:

1. Eine Erinnerung, um die Glukose nach einem niedrigen Glukosewert erneut zu überprüfen (dies ist eine optionale Erinnerung, die Sie einstellen können, nachdem Sie den Alarm Niedriger Glukosewert erhalten haben).

2. Eine Erinnerung, um die Glukose nach einem hohen Glukosewert erneut zu überprüfen (dies ist eine optionale Erinnerung, die Sie einstellen können, nachdem Sie den Alarm Hoher Glukosewert erhalten haben).

3. Eine Erinnerung, Ihren Sensor zu scannen, wenn Sie ihn nicht in den letzten acht Stunden gescannt haben. Dies ist die einzige standardmässig eingestellte Erinnerung. Diese Timer-Erinnerung kann zwischen 1-12 Stunden verändert und deaktiviert, aber nicht gelöscht werden.

Wie kann ich Erinnerungen löschen?

 

Um eine benutzerdefinierte Erinnerung zu löschen, öffnen Sie das Hauptmenü, gehen Sie dann zu ‘Erinnerungen’, wählen Sie die Erinnerung, die Sie löschen möchten und wischen Sie nach links, um sie zu löschen.

Hinweis: Die standardmässig eingestellte Erinnerung ‘Sensor scannen’ kann nicht gelöscht werden, aber es ist möglich, sie zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht nutzen möchten.

Wie kann ich Erinnerungen deaktivieren?

 

Sie können Erinnerungen deaktivieren, ohne sie zu löschen, indem Sie die graue und blaue Schaltfläche im Hauptbildschirm der Erinnerungsübersicht antippen.

Wie kann ich Erinnerungen bearbeiten?

 

Um den Namen, den Zeitpunkt oder die Häufigkeit einer Erinnerung zu bearbeiten, öffnen Sie das Hauptmenü, gehen Sie dann zu ‘Erinnerungen’, wählen Sie die Erinnerung, die Sie bearbeiten möchten nehmen Sie die entsprechenden Änderungen vor.

Hinweis: Sie können den Zeitabstand der Standarderinnerung ‘Sensor scannen’ bearbeiten und/oder sie ausschalten, aber es ist nicht möglich, ihren Namen zu ändern oder sie zu löschen.

Was ist die «Text zu Sprache» Funktion?

 

Text zu Sprache ist eine optionale Funktion der FreeStyle Libre App.  Wenn die Funktion aktiviert ist, werden Ihnen Ihre Glukosewerte und der Trendpfeil laut angesagt, wenn Sie Ihren Sensor scannen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie während des Scan-Vorgangs abgelenkt sind oder wenn Sie eine akustische Bestätigung Ihres Glukosemesswertes wünschen.

Diese Funktion ist in der App standardmässig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, gehen Sie in das Menü Einstellungen, wählen Sie ‘Text zu Sprache’ und aktivieren Sie die Funktion.

Beachten Sie, dass die Funktion ‘Text zu Sprache’ nur Ihre Glukosewerte und Ihren Trendpfeil laut ansagt. Schauen Sie sich immer den Bildschirm ‘Meine Glukose’ an, um ausführliche Informationen zu erhalten. Denken Sie daran, dass die Funktion ‘Text zu Sprache’ sich der Lautstärkeeinstellungen Ihres Smartphones bedient. Wenn die Lautstärke an Ihrem Smartphone ausgeschaltet ist, hören Sie auch den vorgelesen Glukose-Messwert nicht.

Wie kann ich meinen Glukose-Zielbereich einstellen?

 

Wenn Sie Ihre App einrichten, richten Sie auch Ihren Glukose-Zielbereich ein. Dieser wird für Ihre Glukosemessdiagramme, Berichte und die Berechnung der Dauer im Zielbereich verwendet.  

Nachdem Sie die App eingerichtet haben, können Sie Ihren Glukose-Zielbereich im Einstellungsmenü bearbeiten.  

Wenn Sie Ihren Glukose-Zielbereich nicht kennen, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie kann meine Kohlenhydrateinheiten einstellen und bearbeiten?

 

Wenn Sie Ihre App einrichten, richten Sie auch Ihre Kohlenhydrateinheiten ein. Manche Menschen messen diese in Gramm, andere messen Sie in Broteinheiten. Mit der App können Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme auf beiderlei Weise verbuchen. 

Nachdem Sie die App eingerichtet haben, können Sie Ihre Kohlenhydrateinheiten im Einstellungsmenü bearbeiten.  

Wenn Sie Ihre Kohlenhydrateinheiten oder die entsprechenden Portionsgrössen nicht kennen, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wie kann ich meine Einstellungen des Benutzerkontos bearbeiten?

 

Sie können das LibreView -Konto, das Sie beim Einrichten der App erstellt haben, im Einstellungsmenü bearbeiten.

Sie müssen mit einem Netzwerk verbunden sein, um Ihr LibreView -Konto ansehen oder bearbeiten zu können.

Um die Informationen Ihres Benutzerkontos bearbeiten zu können, müssen Sie Ihr Passwort bestätigen.

Um Ihr Passwort zu ändern, müssen Sie erst Ihr altes und danach das neue Passwort eingeben. Passwörter müssen mindestens 8 und höchstens 36 Zeichen lang sein. Sie müssen mindestens eine Zahl, einen Grossbuchstaben und einen Kleinbuchstaben enthalten.

Hinweis: Wenn Sie die Einstellungen Ihres LibreView -Kontos bearbeiten, denken Sie daran, dass dies auch die Einstellungen sind, die Sie zur Anmeldung bei LibreView oder LibreLinkUp benötigen.

Was ist LibreView und wie arbeitet es mit der FreeStyle LibreLink App zusammen?

 

LibreView ist ein cloudbasiertes Diabetesmanagement-System von Abbott und Newyu, Inc. und ist ein sicherer* Speicherort für die Daten aus Ihrer FreeStyle LibreLink App; es ermöglicht Ihnen, Ihre Glukosedaten mühelos mit Ihrem medizinischen Fachpersonal oder anderen zu teilen, wenn dies erwünscht ist. Die Daten werden automatisch auf LibreView hochgeladen, wenn Ihr Smartphone mit dem Internet verbunden ist.

Um Daten von FreeStyle LibreLink in LibreView sehen zu können, folgen Sie den folgenden Schritten:

1. Gehen Sie in Ihrem Browser zu libreview.com

2. Melden Sie sich mit den gleichen Benutzerdaten, die Sie beim Installieren und Einrichten der FreeStyle LibreLink App verwendet haben, an. Dies ist Ihr LibreView Benutzerkonto.

3. Tippen Sie auf das Tröpfchen Symbol am oberen linken Bildschirmrand. 

4. Klicken Sie auf «Vollständige Berichte ansehen»

Sie können über LibreView die Einstellungen für Berichte ändern, Daten von anderen Glukosemessgeräten ansehen, Daten exportieren und das Teilen Ihrer Daten mit Ihrem Arzt einrichten.  Lesen Sie die Schnellanleitung für LibreView auf libreview.com für weitere Informationen.

Hinweis: Die FreeStyle LibreLink App arbeitet NICHT mit der FreeStyle Libre Software.

*Die LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Dateiebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services) die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in Österreich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet. Der Zugang zum jeweiligen Nutzer Account ist passwortgeschützt.

Wie kann ich ein LibreView Benutzerkonto erstellen?

 

Nachdem Sie die FreeStyle LibreLink App installiert und den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung zugestimmt haben, werden Sie darum gebeten, ein LibreView Nutzerkonto zu erstellen. Für diesen Vorgang benötigen Sie eine Netzwerkverbindung.

Schritt 1 Füllen Sie die entsprechenden Felder aus

Folgende Felder sind erforderlich:

• Vorname

• Nachname

• Geburtsdatum

• Land

• E-Mail

• Passwort (das Passwort muss mindestens 8 und höchstens 36 Zeichen lang sein. Es muss mindestens eine Zahl, einen Grossbuchstaben und einen Kleinbuchstaben enthalten.)

• Passwort bestätigen

Schritt 2 Tippen Sie auf ‘Mein Konto erstellen’

Wenn Sie all Ihre Informationen eingegeben haben, tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf ‘Mein Nutzerkonto erstellen’.

Schritt 3 Einrichten der App abschliessen

Sobald Sie ein Konto eingerichtet haben, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre App einzurichten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Zielbereich auszuwählen und Ihre bevorzugten Einstellungen zur Erstellung von Berichten und Übersichten auszuwählen.

Wenn die App eingerichtet ist, können Sie Ihre Auswahl jederzeit in den Einstellungen ändern.

Hinweis: Sie können jetzt die Anmeldedaten Ihres Nutzerkontos verwenden, um sich bei LibreView oder LibreLinkUp anzumelden.  Immer wenn Sie eine Netzwerkverbindung haben, werden Ihre Daten von FreeStyle LibreLink automatisch zu LibreView hochgeladen.

Warum muss ich ein LibreView Benutzerkonto erstellen, damit ich die FreeStyle LibreLink App benutzen kann?

 

LibreView wird benötigt um das Benutzerkonto zu verwalten und ermöglicht detaillierte Berichte und das Teilen der Daten. Wenn die App installiert ist und Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren, müssen Sie ein LibreView Benutzerkonto erstellen um die App zu verwenden. LibreView ermöglicht das Teilen der Daten mit medizinischen Fachkräften oder mit anderen Apps die mit der FreeStyle LibreLink App verbunden werden können.

Welche Art von Informationen sammelt die App und was passiert damit?

 

Die App speichert Informationen zum Benutzerkonto, Glukosewerte, Notizen und Sensorinformationen direkt in der App auf Ihrem Mobiltelefon. Daher sind Sie verantwortlich den Zugang zu Ihrem Mobiltelefon zu beschränken um persönliche Daten zu schützen. Die App lädt die Daten auch in LibreView hoch, einem sicheren* cloudbasierten Diabetesmanagement-System von Abbott und Newyu, Inc. Lesen Sie dazu die Nutzungsbedingungen von LibreView.

*Die LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Dateiebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services) die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in Österreich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet. Der Zugang zum jeweiligen Nutzer Account ist passwortgeschützt.

Sind meine Daten sicher? Was unternimmt Abbott um meine Daten zu schützen?

 

Abbott und seine Partner halten alle anwendbaren Datenschutzgesetze in den jeweiligen Gerichtsbarkeiten der Benutzer ein. Bitte lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und die Nutzungsbedingungen oder die Datenschutzerklärung innerhalb der App oder auf freestylelibre.com um sicherzugehen, dass Sie mit dem Umgang mit den Daten beim Benutzen der App und LibreView einverstanden sind. Andernfalls sollten Sie die App nicht installieren.

Was passiert, wenn ich mein Mobiltelefon wechsle oder verliere?

 

Wenn Sie Ihr Mobiltelefon verlieren laden Sie sich die App erneut auf ein kompatibles Mobiltelefon und loggen Sie sich mit Ihrem existierenden Benutzerkonto ein. Sie können den aktiven Sensor weiterverwenden. Es ist nicht möglich historische Daten direkt in der neu installierten App zu sehen, aber diese Daten sind in LibreView verfügbar.

Arbeitet die FreeStyle LibreLink App mit der FreeStyle Libre Desktop Software?

 

Nein, die Glukosedaten aus der FreeStyle LibreLink App werden nicht mit der FreeStyle Libre Desktop Software synchronisiert. Die Daten aus der FreeStyle LibreLink App werden ausschließlich in LibreView gespeichert und können dort betrachtet werden.

Was ist die LibreLinkUp App und wie arbeitet sie mit der FreeStyle LibreLink App zusammen?

 

LibreLinkUp* ist eine Begleit-App für die FreeStyle LibreLink App, die die Möglichkeit bietet, Ihren Lieben Ihre gescannten Glukosedaten direkt zu übermitteln. 

Die Person, die den FreeStyle Libre Sensor trägt, verwendet die FreeStyle LibreLink App und der Elternteil oder andere Personen verwenden die LibreLinkUp App.

Um eine LibreLinkUp App Verbindung hinzuzufügen, tippen Sie im Hauptmenü der FreeStyle LibreLink App auf Teilen (oder verbundene Apps), wählen Sie LibreLinkUp in der Liste der verfügbaren Apps aus und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

Sowohl Sie als auch andere Personen müssen mit einem Netzwerk verbunden sein, um Glukosedaten übermitteln und empfangen zu können. 

Weitere Informationen zu LibreLinkUp finden Sie unter librelinkup.com.

*LibreLinkUp ist eine mobile Applikation, entwickelt und bereitgestellt von Newyu, Inc.

Ist die FreeStyle LibreLink App mit anderer Datenmanagement-Software oder Diabetesmanagement-Software kompatibel?

 

Ja, mit Ihrem Einverständnis kann die App Daten mit bestimmten anderen Apps teilen. Gehen Sie zum Menü „Teilen“ in der FreeStyle LibreLink App um zu sehen welche anderen Apps in Ihrer Region zur Verfügung stehen.

An wen kann ich mich bei Fragen über die App oder über meine Daten wenden?

 

Wenn Sie Fragen zur App, Ihren Daten oder Fragen zu LibreView haben, gehen Sie auf FreeStyleLibre.com, um die Kundendienstinformationen für Ihr Land zu erfahren.

Die Serviceline für Fragen zu Apps und Software ist Montag bis Freitag von 9:00 – 18 h erreichbar. Telefonnummer: 0800 222775.

Fehlermeldungen und Problembehebung

 

Wenn Sie die Anweisungen zum Starten oder Scannen eines Sensors befolgt haben, aber beim Versuch zu scannen eine Fehlermeldung erhalten, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Problembehebung.

WICHTIG: Wenn Sie aktuell einen FreeStyle Libre Sensor mit FreeStyle LibreLink verwenden, die App NICHT DEINSTALLIEREN, bevor Sie mit dem Kundenservice gesprochen haben. Beim Deinstallieren geht der in der App gespeicherte Datenverlauf verloren.

• „Sensor startet“: Der Sensor ist noch nicht bereit, Glukosewerte zu lesen. Warten Sie bis die 60-minütige Aufwärmphase des Sensors abgeschlossen ist.

• „Sensor beendet“: Die Lebensdauer des Sensors ist abgelaufen. Bringen Sie einen neuen Sensor an und starten Sie diesen.

• „Neuer Sensor gefunden“: Sie haben einen neuen Sensor gescannt, bevor Ihr alter Sensor abgelaufen ist. Ihr Smartphone kann immer nur mit einem Sensor verwendet werden. Wenn Sie einen neuen Sensor starten, können Sie Ihren alten Sensor nicht mehr scannen. Wenn Sie ab sofort einen neuen Sensor verwenden möchten, wählen Sie „Ja“.

• „Sensorfehler“: Der Sensor kann keinen Glukosewert ausgeben. Wiederholen Sie den Scan in 10 Minuten.

Glukose-Messwert nicht verfügbar Der Sensor kann keinen Glukosewert ausgeben. Wiederholen Sie den Scan in 10 Minuten.

• „Sensor zu warm“: Der Sensor ist für eine Glukosemessung zu warm. Gehen Sie an einen Ort mit einer geeigneten Temperatur und wiederholen Sie den Scan in ein paar Minuten.

• „Sensor zu kalt“: Der Sensor ist für eine Glukosemessung zu kalt. Gehen Sie an einen Ort mit einer geeigneten Temperatur und wiederholen Sie den Scan in ein paar Minuten.

• „Sensor prüfen“: Möglicherweise befindet sich das Sensorfilament nicht unter Ihrer Haut. Versuchen Sie, Ihren Sensor noch einmal zu starten. Wird auf dem Bildschirm erneut „Sensor prüfen“ angezeigt, wurde Ihr Sensor nicht korrekt angebracht. Bringen Sie einen neuen Sensor an und starten Sie diesen

• „Sensor ersetzen“: Die App hat ein Problem mit Ihrem Sensor festgestellt. Bringen Sie einen neuen Sensor an und starten Sie diesen.

• „Unerwarteter Applikationsfehler“: Die App hat einen unerwarteten Fehler festgestellt. Schliessen Sie die App vollständig und starten Sie sie neu.

• „Inkompatibler Sensor“: Der Sensor kann nicht mit der App verwendet werden. Rufen Sie den Kundenservice an.

• „Scanfehler“: Das Smartphone konnte den Sensor nicht scannen. Der Scan war nicht erfolgreich. Versuchen Sie es erneut.

Hinweis: Der Kundenservice ist nicht verfügbar für Mobilgeräte mit Root oder Jailbreak.

Falls Sie Probleme mit der FreeStyle LibreLink App haben und diese nicht von Google Play oder aus dem App Store heruntergeladen haben, kann es sein, dass ihr Smartphone nicht mit der App kompatibel ist.


FOLLOW US EB21D20C-C5C7-4FCE-946A-5977A893E0DB@1.5x Created with sketchtool. A6069854-8AD8-4B56-B164-9C79A5B997DB@1.5x Created with sketchtool.
Land ändern
globe-icon

FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott. Sonstige Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Apple, das Apple Logo und iPhone sind Marken von Apple Inc., mit Sitz in den USA und weiteren Ländern. App Store ist ein Warenzeichen von Apple Inc. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.

ADC-18993 v2.0

Back to Top
Abbott

© 2020 Abbott

Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Lizenzen & Hinweise   |   Kontakt   |   Software Bedienungsanleitung

You are about to leave for a 3rd party website

The "Yes" link below will take you out of the Abbott Laboratories family of websites. Links which take you out of Abbott Laboratories worldwide web sites are not under the control of Abbott Laboratories, and Abbott Laboratories is not responsible for the contents of any such site or any further links from such site. Abbott Laboratories is providing these links to you only as a convenience, and the inclusion of any link does not imply endorsement of the linked site by Abbott Laboratories.

Do you wish to leave this site?